3.5/5 - (20 Bewertungen)

Durchschnittliche Lesedauer: 2 minutes

Wenn der Schnee in weiten Teilen Österreichs am Schmelzen ist, werden wieder vermehrt Straßenschäden und Schlaglöcher sichtbar. Hier können wir mit unserem Reparaturasphalt Premium schnelle und kostengünstige Abhilfe anbieten. Schlaglöcher und Straßenschäden ausbessern war noch nie so einfach!

Der Reparaturasphalt Premium eignet sich für Schlaglöcher, Frostschäden, Anrampungen, Kanalschachtsanierungen, Anschlussfugen oder Deckschichtabplatzungen.

Welcher Reparaturasphalt eignet sich wofür?

reparaturasphalt_0_5
reparaturasphalt_0_3
reparaturasphalt_0_8
ReparaturasphaltPremium 0/5Premium 0/3Premium 0/8
 ArtNr 0890 362ArtNr 0890 364ArtNr 0890 366
Einbaustärke15 – 35 mm, Mehrschicht: 60 mm8 – 25 mm, Mehrschicht: 60 mm25 – 50 mm, Mehrschicht: 60 mm
Verarbeitungstemperatur-40°C bis +60°C
Verarbeitungwitterungsunabhängig
Oberfläche bei Verarbeitungsauber
Voranstrichnicht erforderlich
Lagertemperaturunempflindlich
LagerortProdukt ist unbedenklich
Lagerfähigkeit12 Monate (auch geöffneter Kübel)
Härtegradwie Walzasphalt
Aushärtung durchVerdichtung
Lösungsmittelhaltignein
Überasphaltierbarja
Verkehrsbeeinträchtigungnach Verdichten sofort befahrbar
Gebinde25 kg Kunststoffkübel
Restentleerungvollständig, Einlageblatt auf Kübelboden

Die richtige Verarbeitung von Reparaturasphalt:

  1. Schadstelle besenrein säubern (mit TeerentfernerBremsenreiniger und/oder Reinigungstuch), lose Teile sowie Eislinsen entfernen, kein Primer erforderlich
  2. Mit Werkzeug (SchaufelKelle) in die Schadstelle verteilen
  3. Mittels Handstampfer verdichten
  4. Fertige Oberfläche absanden

Die ausgebesserte Stelle kann sofort für den Verkehr freigegeben werden!

> Haben Sie Fragen zum Reparaturasphalt Premium? Schreiben Sie es uns in den Kommentaren!

8 Comments

  1. Meine Ei fahrt hat mehrere Risse bekommen .Kann ich die reparieren und was für ein Produkt eignet sich bei mir

    1. Vielen Dank für das Interesse am Reparaturasphalt! Dieses Produkt ist für den professionellen Einsatz entwickelt worden – wir empfehlen daher, die Ausbesserung von Rissen und Schäden im Asphalt durch einen Fachbetrieb durchführen zu lassen.

  2. Ich habe im Hof Reparaturasphalt verarbeitet, am Anfang ging es mit dem Verdichten gut, leider hat mir später der Asphalt am Stampfer festgeklebt. Was hab ich falsch gemacht? Hätte ich vor dem Stampfen sanden sollen, oder Wasser aufsprühen? Was soll ich beim nächsten mal machen? Vielen Dank Martin Huber

    1. Hallo Alois,

      unter Absanden verstehen wir in diesem Zusammenhang, das man nach dem Verdichten ein wenig Quarzsand auf die reparierte Stelle verteilt. Damit ist sicher gestellt, dass die neue Asphaltschicht weniger klebrig ist und somit nicht sofort wieder durch den Verkehr herausgelöst wird. Sollte die bearbeitete Stelle nicht sofort befahren werden müssen, kann man das auch weglassen. Nach 3-4 Stunden ist die Festigkeit auch ohne Absanden gegeben.

      Viele Grüße,
      Dein Würth Team

    1. Hallo Veronika,

      Man kann Unebenheiten und Risse damit ausbessern. Der Reparaturasphalt wird hauptsächlich für die professionelle Ausbesserungen von Straßenschäden verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert