
Lasst die Kinder wieder handwerken!
Ein Hammer, eine Zange, eine Säge. Wer eigene Kinder hat oder im Familien- und Freundeskreis häufig auf Kinder trifft, weiß, dass es oft gar nicht mehr als ein Werkzeug braucht, und die lieben Kleinen werden zu großen Baumeister:innen. Schnell sind Stöcke und Bretter gefunden, die verbaut werden. Pläne werden ausgeheckt und immer neue Ideen kommen hinzu. Dann wird drauflos gehämmert, gefeilt und gesägt. Es macht Spaß, wenn eigene Ideen Form annehmen, der Fantasie freien Lauf gelassen werden und man selbst etwas erschaffen kann. Und schon ist die Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten geweckt. Wir haben uns für diesen Beitrag Gedanken gemacht, warum sich Kinder für handwerkliche Tätigkeiten begeistern und wie man die Liebe zum Handwerk schon im Kindesalter wecken kann, auch wenn der Zugang zu Handwerk heutzutage erschwert ist.

Ab sofort können Sie sich beim Fenstereinbau das Dichtband innen sparen!
Fenstereinbau ohne Dichtband innen: Das geht nicht? Wir zeigen Ihnen, warum Sie mit Easy 2 Seal ab sofort neue Wege beim Fenstereinbau gehen.

Neue Holzfassaden-Schraube: Ein Erfahrungsbericht aus Vorarlberg
"Mit üs kasch reda!" - Ja, auch wir haben den Satz auf der Website der Firma Neuhauser Holzbau zwei Mal gelesen, ehe wir ihn verstanden haben. Aber dann war uns rasch klar: Bei diesem modernen und dynamischen Unternehmen aus Nenzing in Vorarlberg sind wir genau richtig, um ehrliches Feedback zur Holzfassadenschraube ASSY® PLUS 4 P einzuholen. Nadin Neuhauser ist unserer Einladung zum Gespräch gefolgt. Ihre Erfahrung und die ihres Teams mit der Würth Innovationsschraube möchten wir in diesem Bericht gerne weitergeben.

Funktion, Komfort oder Style: Worauf achten Handwerkerinnen bei Arbeitskleidung?
Wer könnte hierzu besser Auskunft geben, als eine Verkaufsberaterin, die täglich Handwerkerinnen bei der Auswahl ihrer Arbeitskleidung berät und daher die Wünsche und Anforderungen aus der Praxis kennt? Darum haben wir uns bei einer Verkaufsberaterin im Würth Shop schlau gemacht. Ihre wichtigsten Tipps, um die richtige Wahl zu treffen, haben wir in diesem Artikel zusammengetragen.

Arbeitsschutz: Prävention war noch nie so einfach!
Gesund den Arbeitsalltag zu beschließen ist wohl das Wünschenswerteste für jede Handwerkerin und jeden Handwerker. Die meisten wissen, welchen Arbeitsschutz sie bei ihrer Tätigkeit brauchen, damit weder Berufskrankheiten noch Verletzungen eine Chance haben. Dennoch weist die Statistik jährlich (zu) viele Unfälle aus. In diesem Beitrag möchten wir auf typische Gefahren hinweisen und Tipps für die Vorsorge in der Praxis geben.

Würth Trends 2023: Unsere Top 10
Worüber spricht man im Jahr 2023? Auf welche Entwicklungen und Trends dürfen wir uns freuen und wie unterstützt Würth, bei der Vielzahl an Neuerungen am aktuellsten Stand zu sein? Bei der Recherche der Top-Themen 2023 haben wir einen Streifzug durch mehrere Abteilungen bei Würth unternommen und Kolleginnen und Kollegen zu ihrer Meinung gefragt. Ihre Einschätzungen haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Der Mann im Eis: Würths einziger Außendienstmitarbeiter in Grönland
Wenn Claus Hassing seine Kunden besucht, nimmt er öfter mal den Hundeschlitten. Als Würths einziger Außendienstmitarbeiter in Grönland arbeitet er manchmal bei bis zu minus 20 Grad. Das abenteuerliche Leben ist für ihn ein echter Traumjob

Schmiede-Handwerk: Erlischt das Feuer in den Schmiedeöfen für immer?
o wie viele Handwerksberufe steht der Beruf der Schmiedinnen und Schmiede vor enormen Herausforderungen. Ist dieses Handwerk nicht längst durch moderne Technik und Maschinen ersetzbar? Ist es nicht ganz und gar unvorstellbar, dass junge Menschen diesen Beruf ergreifen? Wie sind die Aussichten, in der globalisierten (Arbeits-)Welt von morgen in einem traditionellen Beruf bestehen zu können? Wir haben nachgefragt, ob sich junge Menschen in diesem Beruf eine zukunftstaugliche Existenz aufbauen können und haben erfahren, dass insbesondere erfahrene Schmiede viel tun, um das Handwerk am Leben zu erhalten.

3 Tipps, um Maschinenausfälle zu vermeiden
Schmierung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit und die Haltbarkeit sich drehender Maschinenteile. Die Wahl einer geeigneten Schmierlösung kann dazu beitragen, vorzeitige Lagerausfälle zu vermeiden und Maschinenbetriebszeit, Produktivität und Energieeffizienz zu steigern.

Werkstattleiter berichtet: Noch nie war es so einfach, online zu bestellen!
Tausend Rosen für dieses Kompliment, sagen wir an dieser Stelle! Ganz sicher gefaked, denken Sie jetzt vielleicht? Ganz sicher nicht, denn Thomas Bilsak ist seit vielen Jahren erfolgreicher Werkstattleiter und nicht neu im Geschäft. Bei Mazda Rogenhofer im 15. Wiener Gemeindebezirk gehen alle Bestellungen über seinen Tisch - oder besser gesagt über seinen Computer und sein Handy. Was er am Würth Online-Shop schätzt, hat er uns vor laufender Kamera verraten.