
Brückensanierung ohne Stillstand: Praxisbeispiel Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens
Die Sanierung bestehender Brücken stellt Infrastrukturprojekte regelmäßig vor große Herausforderungen – insbesondere dann, wenn der Verkehr nicht unterbrochen werden darf. In vielen Fällen ist eine Sperre schlicht nicht möglich, etwa...

Lackieren über Kopf? Kein Problem mit dem Lackmischbechersystem WCS
Wer regelmäßig lackiert, kennt das Problem: Sobald in ungünstigen Winkeln oder gar über Kopf gearbeitet wird, stoßen herkömmliche Lackmischsysteme schnell an ihre Grenzen. Die Lackzufuhr stockt, die Verarbeitung wird ungleichmäßig...

Lack-Duell: Das Würth Lacksprayprogramm im Test
Lackieren im Werkstattalltag: Zeitdruck, schwierige Untergründe, hohe Erwartungen. Ob Teillackierung, Spot Repair oder Nachbesserung: Im Automotive-Bereich müssen Lacksysteme schnell, zuverlässig und professionell funktionieren – auch auf heiklen Untergründen wie Aluminium...

Belegführung für Ladestationen: So behalten Unternehmen den Überblick
Die Elektromobilität ist längst nicht mehr nur ein Trend – sie ist fester Bestandteil vieler Unternehmensflotten. Doch mit der steigenden Zahl an E-Fahrzeugen wächst auch die Notwendigkeit einer strukturierten Belegführung...

Handwerkshelden am Bauhof: Einsatz in Böheimkirchen
Sie reparieren, montieren und räumen auf – oft frühmorgens, bei jedem Wetter und meist unbemerkt. Die Mitarbeitenden am Bauhof sind wahre Alltagshelden, die mit handwerklichem Können und viel Einsatz dafür...

Werkstattgeräte in Bestform: Warum regelmäßige Wartung unerlässlich ist
In einer Autowerkstatt würde niemand auf die Idee kommen, ölverschmiertes Werkzeug ungepflegt zurück in den Werkzeugkasten zu legen. Doch was ist mit den großen, teuren Geräten wie Hebebühnen oder Reifenmontiermaschinen?...

Verbindungen, die halten: Holzverbinder im Praxis-Einsatz in Hallstatt
Die Generalsanierung des Schülerheims der HTBLA Hallstatt, einer Schule mit Fokus auf Holzbau, kombiniert Tradition und Innovation: Eine nachhaltige Holzaufstockung erweitert den Altbestand, durchgeführt von der Zimmerei KIENINGER, einem der...

Reifenregale im Fokus: Alles, was Sie schon immer darüber wissen wollten
Wenn es um das Thema Reifenregale geht, gibt es einige Fragen zu klären: In welchen Bereichen werden Reifenregale eingesetzt? Was sind die wichtigsten Eigenschaften? Und auf was muss man alles...

Trends 2025: Digitalisierung, Arbeitssicherheit und Effizienz
Das Jahr 2025 bringt wieder zahlreiche Herausforderungen, aber auch Chancen für Handwerk und Industrie. Was wird die Branchen bewegen? Was sind die Top-Themen, über die man sich als Profi Gedanken...

Strom, sicher auf der Baustelle verteilen!
Strom ist auf jeder Baustelle unverzichtbar. Er liefert Energie für Maschinen, beleuchtet Arbeitsbereiche und sorgt für den Betrieb von Werkzeugen – Eine sichere und effiziente Stromverteilung ist daher essenziell. In...

Holz-Beton-Verbund: Das Beste zweier Materialien in einer neuen Bauweise vereint
Der Holz-Beton-Verbund ist in den letzten Jahren aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften – durch die Kombination der beiden Baustoffe Holz
und Beton – als eigenständige Bauweise herangewachsen, weil dadurch ein System entsteht, das Stabilität, Nachhaltigkeitsaspekte und Effizienz vereint. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die ASSY®PLUS VG 4 Holzbauschraube als Schubverbinder und Fertigteilverbinder Ihre Holzdecken verstärken können. Mit der kostenlosen Berechnungssoftware für Planer und Bauingenieure steht Ihrem neuen Projekt nichts mehr im Wege!

Krampus-Masken schnitzen: Wie ein junger Salzburger seinen Traum vom Handwerk lebt
Wenn der Krampus kommt, hat oft ein junger Salzburger die Finger im Spiel. Martin Roider hat sich auf das Schnitzen von Krampus- und Perchtenmasken spezialisiert – mit großer Freude am...
Digitales Handwerk