Geschätzte Lesedauer: 7 minutes
Die professionelle Fliesenverlegung erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch die richtigen Materialien und eine systematische Herangehensweise. Mit dem CERAfix®-System von Würth wird die Fliesenverlegung zum planbaren Prozess – in nur drei entscheidenden Schritten zum perfekten Ergebnis.
Warum gute Vorbereitung die halbe Fliese ist?
Besonders bei großformatigen Fliesen zeigt sich: Ein mangelhaft vorbereiteter Untergrund führt unweigerlich zu Problemen. Kippelnde Fliesen, unregelmäßige Fugen oder im schlimmsten Fall brechende und sich lösende Fliesen sind die Folgen von Unebenheiten und unzureichender Haftung. Das CERAfix®-System eliminiert diese Risiken durch ein durchdachtes 3-Stufen-Konzept.
Schritt 1: Grundieren geht über Studieren – so hält jede Fliese bombenfest:

CERAfix® 101 Fliesendispersionsgrund
Der erste Schritt bildet das Fundament für eine dauerhafte Fliesenverlegung. Die CERAfix® 101 Grundierung ist speziell für schwach- und starksaugende Untergründe entwickelt und erfüllt zwei wesentliche Funktionen: Sie sorgt dafür, dass Fliesenkleber und Ausgleichsmasse optimal am Untergrund haften, und bindet gleichzeitig Staub, der anderenfalls die Kleberwirkung negativ beeinflussen würde.
Die entscheidenden Vorteile:
- Gebrauchsfertig – kein zeitaufwändiges Anmischen mit Wasser erforderlich
- Blaue Einfärbung – behandelte Flächen sind eindeutig erkennbar, keine Stelle wird vergessen

So funktioniert’s:
Die Anwendung erfolgt mittels Pinsel, Bürste oder Malerwalze mit Teleskopstange.
Wichtig: Pfützenbildung und Übersättigung vermeiden und die Grundierung vollständig austrocknen lassen, bevor mit dem nächsten Arbeitsschritt begonnen wird!
Schritt 2: Gerade geht über schief: Warum Ausgleichen so wichtig ist
Vorteile von CERAfix® 201 Bodenausgleichsmasse:
Gerade großformatige Fliesen benötigen einen absolut planen und geraden Untergrund. Hier kommt die CERAfix® 201 ins Spiel – eine selbstverlaufende, pumpfähige und wasserfeste Ausgleichsmasse, die sowohl innen als auch außen einsetzbar ist.
Technische Highlights:
- Spannungsarm und faserarmiert für maximale Stabilität
- Geeignet für Fußbodenheizungen – vielseitig einsetzbar
- Überwachte Rezeptur nach ÖNORM EN 13813 – garantierte Qualität
- Sehr emissionsarm – EMICODE EC1plus – gesundheits- und umweltschonend

So funktioniert’s:
Die Verarbeitung ist denkbar einfach: Mit sauberem Wasser anrühren, auf den grundierten Untergrund aufbringen und mit der Kleberverteilerspachtel verteilen. Anschließend mit der Stachelwalze entlüften.

Schritt 3: Stark, standfest, sicher: Die richtige Kleberwahl macht den Unterschied
Für den finalen Schritt stehen zwei hochwertige Fliesenkleber zur Verfügung, die unterschiedliche Anforderungen abdecken.
Der Standard in der Premium-Klasse: CERAfix® 402
CERAfix® 402 Flexibilisierter Dünn- und Mittelbettmörtel
Dieser Kleber ist die erste Wahl für Fliesen bis zu einer Kantenlänge von 60 cm. Seine besonderen Stärken:
- Wasserdichter Foliensack – optimaler Schutz vor Feuchtigkeit
- Sehr gute Standfestigkeit – verhindert das Abrutschen von Fliesen im
Wandbereich - Hohe Anfangshaftung – auch schwere und große Fliesen werden sicher verklebt


Das Premiumprodukt: CERAfix® 403
CERAfix® 403 Systemfliesenkleber
Für höchste Ansprüche und alle Fliesenformate von Mosaik bis XXL ist der CERAfix® 403 die optimale Wahl. Dieser extrem standfeste und geschmeidige Systemfliesenkleber entspricht den Normen EN 12004 und 12002 (C2 TE S1) und ist für innen und außen geeignet.
Die Premium-Vorteile:
- Sehr leichtgängige Verarbeitung – deutlich weniger Kraftaufwand erforderlich
- Bis zu 35 % höhere Ergiebigkeit – mehr Tagesleistung bei gleichem Materialeinsatz
- Wasserdichter Foliensack – maximaler Schutz
- Außergewöhnliche Standfestigkeit – selbst schwerste XXL-Fliesen bleiben an Ort
und Stelle
Richtig angerührt ist halb verlegt – Tipps für die Kleberanwendung
Beide Kleber werden in einem sauberen Gefäß mit kaltem
Leitungswasser klumpenfrei angerührt. Nach einer drei-minütigen Reifezeit erfolgt das nochmalige gründliche Durchrühren – idealerweise mit einem geeigneten Rührgerät.

Der Kleber wird gleichmäßig aufgespachtelt und mit der Zahnkelle durchgekämmt. Dabei sollte nur so viel Mörtel aufgebracht werden, wie innerhalb der klebeoffenen Zeit von 15 Minuten verarbeitet werden kann.

Fazit: Systematisch zum Erfolg – Fliesenlegen leicht gemacht mit CERAfix®
Das CERAfix®-System von Würth macht aus der komplexen Fliesenverlegung einen planbaren, dreistufigen Prozess: Grundieren – Ausgleichen – Verlegen. Von der intelligenten blauen Grundierung über die professionelle Ausgleichsmasse bis hin zu den leistungsstarken Fliesenklebern – jedes Produkt ist perfekt auf die anderen abgestimmt.
Das Ergebnis: Fliesenverlegung auf Profi-Niveau – mit reduzierter Arbeitszeit dank optimierter Verarbeitungseigenschaften und der Sicherheit, dass auch nach Jahren noch alles sitzt. Mit CERAfix® wird jede Person im Fliesenhandwerk zum Systemprofi.
Alle CERAfix®-Produkte sind über den Würth Online-Shop oder im nächsten Würth Shop erhältlich.
Was außerdem für Sie interessant sein könnte


