5 Tipps für eine Fenstermontage mit Weitblick
4.5/5 - (2 Bewertungen)

Durchschnittliche Lesedauer: 4 minutes

Die Aussichten sind glasklar: Energiesparen wird beim Hausbau immer wichtiger, die Dämmmaßnahmen an der Fassade umfangreicher – daraus ergeben sich neue Herausforderungen für den Fenstereinbau.

Nicht einmal auf Ziegelmauerwerksteine ist noch Verlass. Waren sie früher hohl und stabil, werden sie heutzutage zunehmend mit mineralischen Dämmstoffen gefüllt. Geringere Wandstärken reduzieren ihre Tragfähigkeit. Gleichzeitig wiegen moderne Fenster immer mehr. Aufgrund von Wärme- und Schallschutzvorschriften ist die Dreifachverglasung mittlerweile Standard. Es gibt sogar bereits Exemplare mit vier Scheiben. Damit steigen die Anforderungen beim Fenstereinbau – an Dübel, Schrauben ebenso wie an den Monteur.

Wir haben 5 Tipps zusammengefasst, wie Sie diese Anforderungen meistern:

1. Gründlich planen

Auf die Baustelle fahren, Fenster einsetzen, fertig – das funktioniert heutzutage nicht mehr. Deshalb wird Fachkräften dringend empfohlen, die Montage der Fenster gründlich zu planen.

Nach Ansicht von Fachleuten beeinflussen sowohl die Qualität der Planung als auch die der Ausführung maßgeblich die Wärme- und Schalldämmung. So könne sich etwa der Rw-Wert (Schalldämmmaß) um mehr als 10 Dezibel verschlechtern, wenn der Baukörperanschluss nicht richtig passe. Das heißt, im Raum wäre es doppelt so laut.

Fenstersoftware, Fenstermontage, Fensterbefestigung

2. Richtig befestigen

Akkubohrer, Akku-Bohrer, Fensterbefestigung, Abstandsmontageschraube AMO-Combi, Kunststoff-Rahmendübel W-UR XS XXL; Dübeltechnik; cordless drill driver, window mounting, spacing assembly screw, plastic frame anchor, dowel technology, mauerwerk, masonry

Wird bei der Montage beispielsweise mit Hochwärmedämmziegeln gearbeitet, ist es vor der Fenstermontage entscheidend, die passende Befestigungslösung zu wählen. Ohne die richtigen Dübel und Schrauben kann es passieren, dass sich die Rahmen mit der Zeit lockern. Undichte Anschlussfugen und Bauschäden wären die Folge. Setzen Sie daher bei der Auswahl des Befestigungsmaterials auf Qualität.

3. In der Dämmung montieren

Aufgrund strengerer Vorschriften sanieren immer mehr Hausbesitzer und -besitzerinnen ihre Altbauten. In den meisten Fällen bedeutet dies eine nachträgliche Dämmung der Wandaußenseite. Häufig rücken die Fenster dabei nach hinten ans Mauerwerk.

Das Problem dabei ist folgendes: Eigentlich müsste sich der Taupunkt – also der Punkt, an dem Wasserdampf kondensiert – an der Dämmung befinden. Nun sitzt er allerdings am Rahmen. Schimmel droht. Die optimale Einbauposition von Fenstern mit hohem Wärmeschutz liegt jedoch im raumseitig ersten Drittel der Dämmung. Daher sollten Sie auf moderne Einbausysteme zurückgreifen, bei denen die Einbauebene entsprechend des Isothermenverlaufs frei gewählt werden kann.

5 Tipps für eine Fenstermontage mit Weitblick: in der Dämmung montieren

4. Auf Qualität setzen

Innere Abdichtung, Fensterdichtband, Fenster einbauen, Schreiner, P4W, Kampagne, 2021, Passion for Work, , Fenster, Division Holz, Holz, Fensterbau, Fensterinstallation, Montage, Anwendung

Die beste Planung und Montage nützen nichts, wenn das verbaute Material den hohen Anforderungen nicht gerecht wird. Auf der sicheren Seite sind Handwerker mit zertifizierten Produkten, die der ÖNORM B5320:2015 und den Richtlinien des Leitfadens für die Montage von Fenstern und Haustüren entsprechen. Mehr zu den Abdichtungsmöglichkeiten erfahren Sie in unserem Online-Shop.

5. Ordentlich dokumentieren

Der Fenstereinbau muss dokumentiert werden. Dabei ist besonders darauf zu achten, die nötigen Nachweise wie Zulassungen und Prüfzeugnisse für die verwendeten Materialien zu erbringen. Bei Würth Produkten ist garantiert, dass alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind.

Was nachzuweisen ist, lesen Sie in dieser Broschüre.

5 Tipps für eine Fenstermontage mit Weitblick: Ordentlich dokumentieren

4 Comments

  1. Vielen Dank für diesen Artikel und diese Tipps. Wir werden bald alle Fenster in unserem Haus austauschen. Unsere Fenster waren aus Holz und alt und schlecht isoliert. Wir haben Kunststofffenster gekauft, die widerstandsfähiger sind.

  2. Ganz tolle Tipps. Wer in der heutigen Zeit Energie einsparen will, muss sich diesbeüglich auch unbedingt mit dem Thema Fenster auseinander setzen, denn insbesondere bei alten Modellen geht meist doch sehr viel Energie verloren. Diese Tipps werden dem ein oder anderen sicherlich weiterhelfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert