Wichtige Informationen
5/5 - (1 Bewertungen)

Durchschnittliche Lesedauer: 4 minutes

2-poliger, 4-poliger oder bürstenlose Elektromotoren

Wir haben diese drei Varianten verglichen und Vor- und Nachteile zusammengefasst. Davor wollen wir kurz erklären, wie ein Elektromotor aufgebaut ist und funktioniert:

Anziehen und Abstoßen als funktionierendes Prinzip 

Elektromotoren sind aus unserem technisierten Alltag nicht mehr wegzudenken. Keine Maschine würde ohne Elektromotor funktionieren. Was im Inneren des Motors abläuft, ist eigentlich ganz einfach: elektrische Energie wird in mechanische Energie umgewandelt.

Darf’s ein bisschen Theorie sein? Das ist ein Elektromotor:

Ein Motor besteht aus einem feststehenden Dauermagnet (Stator, bzw. wird auch Kohle genannt) und einem drehbaren Elektromagnet (Rotor), einem Stromwender (Kommutator), Bürsten und Anschlussklemmen:

motoren

Schaltet man den Strom ein, wird der Rotor magnetisch. Liegen sich nun die gleichnamigen Pole von Rotor und Stator gegenüber, stoßen sie sich voneinander ab. Der Rotor dreht sich vom Südpol weg und wird vom Nordpol angezogen. Er dreht sich!

Nun kommt der Kommutator ins Spiel. Ist der Rotor am Nordpol angelangt, ändert der Stromwender die Stromrichtung im Rotor. Nun sind die Pole umgekehrt. Der Pol wird abgestoßen und vom Südpol wieder angezogen.

Der Stromwender ändert dann erneut seine Flussrichtung und der Vorgang wiederholt sich.

2-Pol-, 4-Pol- oder bürstenloser Motor – welcher Motor ist am stärksten?

2 Pol-Motor
2-poliger Motor (2 Kohlen, 2 Bürsten)

2 Pol-Motor
Im 2-Pol-Motor sind – wie der Name schon verrät – 2 Pole und 2 Bürsten eingebaut.

Vorteil: Der 2-Pol-Motor ist die älteste und günstige Variante am Markt.

Nachteil: Der Anker mit den Bürsten kann hängen bleiben. Wenn der Anker zwischen den Kohlen hängt entsteht dadurch das Risiko, dass der Motor abbrennen kann.

Trotzdem ist diese Art von Motoren für kleine Akkuschrauber sehr beliebt, die mit wenig Gewicht punkten.

4 Pol-Motor
4-poliger Motor (4 Bürsten, 4 Kohlen)

4 Pol-Motor

Im 4-Pol-Motor sind 4 Pole und 4 Bürsten eingebaut. Er ist bereits am Markt etabliert, da er schon seit Jahren erprobt ist.

Vorteil: Durch die 4 Bürsten und 4 Kohlen kann der Anker nicht hängen bleiben, da immer eine der Bürsten Kontakt mit den Kohlen hat. Dadurch wird der Motor weggedreht und die Gefahr, dass der Motor abbrennt, wird stark reduziert. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Verbrauch der Kohlen halbiert wird, da sich die Abnützung von zwei auf vier Kohlen aufteilt. Somit gibt es bei normaler Verwendung keinen Kohlenwechsel mehr.

Nachteil: Maschinen mit 4 Polen sind in der Anschaffung teurer.

Bürstenloser Motor
Bürstenloser Motor (keine Bürsten und Kohlen)

Bürstenloser Motor

Bei dem bürstenlosen Motor handelt es sich um die neueste Technologie am Markt, welche immer populärer wird.

Vorteil: Dieser Motor hat weder Kohlen noch Bürsten. Der Anker hängt frei zwischen den Magneten, ohne diese zu berühren. Dadurch gibt es bei diesem Motor keinen Verschleiß. Es gibt auch Akkumaschinen mit bürstenlosem Motor.

Nachteil: Bürstenlose Motoren sind die teuerste Variante und zudem noch nicht gänzlich am Markt etabliert.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit den unterschiedlichen Motorvarianten? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert