
Belegführung für Ladestationen: So behalten Unternehmen den Überblick
Die Elektromobilität ist längst nicht mehr nur ein Trend – sie ist fester Bestandteil vieler Unternehmensflotten. Doch mit der steigenden Zahl an E-Fahrzeugen wächst auch die Notwendigkeit einer strukturierten Belegführung...

Handwerkshelden am Bauhof: Einsatz in Böheimkirchen
Sie reparieren, montieren und räumen auf – oft frühmorgens, bei jedem Wetter und meist unbemerkt. Die Mitarbeitenden am Bauhof sind wahre Alltagshelden, die mit handwerklichem Können und viel Einsatz dafür...

Werkstattgeräte in Bestform: Warum regelmäßige Wartung unerlässlich ist
In einer Autowerkstatt würde niemand auf die Idee kommen, ölverschmiertes Werkzeug ungepflegt zurück in den Werkzeugkasten zu legen. Doch was ist mit den großen, teuren Geräten wie Hebebühnen oder Reifenmontiermaschinen?...

Kantenfräsen für Profis: Innovative Produkte im Praxis-Test
Im Metallbau sind unsaubere Schweißkanten und scharfe Ecken bei Blechen, Rohren oder Löchern bekannte Herausforderungen. Zeitaufwändige Bearbeitungsprozesse sind nicht nur nervenaufreibend, sondern beeinträchtigen auch die Produktivität. Unser Schleif-Spezialist Daniel Hogl...

Perfekte Abdichtung leicht gemacht: Der Dichtstoff-Guide für Profis
Ob im Bad, an der Fassade oder beim Innenausbau – Dichtstoffe gehören für Profis einfach zum Standard-Repertoire. Doch bei der riesigen Auswahl an Produkten kann es schnell unübersichtlich werden. Da...

Bohren im Innenausbau: Hochleistungsprodukte für Handwerksprofis im Test
Kennen Sie das? Sie stehen vor einer komplexen Bohranwendung bei einem Einrichtungs- oder Innenraumprojekt, benötigen präzise Löcher und suchen nach dem perfekten Werkzeug, das diese Aufgabe mühelos bewältigt? Wir haben...

Strom, sicher auf der Baustelle verteilen!
Strom ist auf jeder Baustelle unverzichtbar. Er liefert Energie für Maschinen, beleuchtet Arbeitsbereiche und sorgt für den Betrieb von Werkzeugen – Eine sichere und effiziente Stromverteilung ist daher essenziell. In...

Holz-Beton-Verbund: Das Beste zweier Materialien in einer neuen Bauweise vereint
Der Holz-Beton-Verbund ist in den letzten Jahren aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften – durch die Kombination der beiden Baustoffe Holz
und Beton – als eigenständige Bauweise herangewachsen, weil dadurch ein System entsteht, das Stabilität, Nachhaltigkeitsaspekte und Effizienz vereint. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die ASSY®PLUS VG 4 Holzbauschraube als Schubverbinder und Fertigteilverbinder Ihre Holzdecken verstärken können. Mit der kostenlosen Berechnungssoftware für Planer und Bauingenieure steht Ihrem neuen Projekt nichts mehr im Wege!

Krampus-Masken schnitzen: Wie ein junger Salzburger seinen Traum vom Handwerk lebt
Wenn der Krampus kommt, hat oft ein junger Salzburger die Finger im Spiel. Martin Roider hat sich auf das Schnitzen von Krampus- und Perchtenmasken spezialisiert – mit großer Freude am...

Herausforderungen und Sicherheit bei der Karosserieinstandsetzung im Multimaterial-Mix
Die modernen Karosserien von Fahrzeugen bringen zahlreiche Innovationen mit sich, stellen jedoch gleichzeitig neue Herausforderungen für die Unfallinstandsetzung dar. Besonders die zunehmende Mischverbauung von Werkstoffen wie Stahl, Aluminium und Carbon...

Handwerk rockt: 7 Medaillen für die sechstbeste Nation der Welt
47 österreichische Jungfachkräfte nahmen im September 2024 an den Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) in Lyon, Frankreich, teil. Es war das größte Team, das Österreich je entsandt hat. Die jungen Talente stellten ihr...

Leimdurchschlag verhindern: Expertenwissen zum Holz furnieren
How-To? Expertenwissen für Profis! Unser Ziel? Die häufigsten Fragen von Profi-Handwerker:innen beantworten. Diesmal eine Herausforderung, die auch erfahrene Fachkräfte aus Tischlerei und Innenausbau beschäftigt: Leimdurchschlag beim Furnieren. Leim gehört zum...
Digitales Handwerk