
Krampus-Masken schnitzen: Wie ein junger Salzburger seinen Traum vom Handwerk lebt
Wenn der Krampus kommt, hat oft ein junger Salzburger die Finger im Spiel. Martin Roider hat sich auf...

Handwerk rockt: 7 Medaillen für die sechstbeste Nation der Welt
47 österreichische Jungfachkräfte nahmen im September 2024 an den Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) in Lyon, Frankreich, teil. Es war das...

Der Boxenstopp – das ultimative Pausen-Highlight
Wer kennt‘s nicht? Der müde Augenkontakt zwischen Kolleg:innen, gähnen, der hoffnungsvolle Blick auf die Uhr – der klassische...

Nachwuchsförderung: Eine Herzensangelegenheit
Schon seit über einem Jahrzehnt unterstützt Würth Lehrlingswettbewerbe und die Teilnehmenden von der Regional- bis zur Weltmeisterschaft mit...

Lasst die Kinder wieder handwerken!
Ein Hammer, eine Zange, eine Säge. Wer eigene Kinder hat oder im Familien- und Freundeskreis häufig auf Kinder trifft, weiß, dass es oft gar nicht mehr als ein Werkzeug braucht, und die lieben Kleinen werden zu großen Baumeister:innen. Schnell sind Stöcke und Bretter gefunden, die verbaut werden. Pläne werden ausgeheckt und immer neue Ideen kommen hinzu. Dann wird drauflos gehämmert, gefeilt und gesägt. Es macht Spaß, wenn eigene Ideen Form annehmen, der Fantasie freien Lauf gelassen werden und man selbst etwas erschaffen kann. Und schon ist die Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten geweckt. Wir haben uns für diesen Beitrag Gedanken gemacht, warum sich Kinder für handwerkliche Tätigkeiten begeistern und wie man die Liebe zum Handwerk schon im Kindesalter wecken kann, auch wenn der Zugang zu Handwerk heutzutage erschwert ist.

In print we trust: Das alte Handwerk des Buchdrucks
In der Atelierwerkstatt Wien verschafft Alfred Pfeifer dem klassischen Buchdruck einen modernen Twist – wir haben den sympathischen Druckmeister besucht.

Der Ninefourteen Electric: Leidenschaft in grün
Gemeinsam mit Christian Clerici restauriert Würth einen 1970er Porsche 914 und baut ihn zu einem Elektroauto mit Akku um. #ninefourteenelectric

WorldSkills 2022: Mit Würth zum Berufsweltmeistertitel
Alle zwei Jahre werden die Berufsweltmeisterschaften, kurz „WorldSkills“, ausgetragen. Heuer findet das Großevent als Special Edition in 15...

Aerospace Team Graz holt Awards bei European Rocketry Challenge 2022 – Würth gratuliert!
Einen Raketenstart legten Mitte Oktober 25 Teams aus unterschiedlichen europäischen Universitäten bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) hin. Mit dabei: Das Aerospace Team Graz (ASTG) und ihre Rakete AVES II. Bereits zum zweiten Mal durfte Würth Österreich das Projekt mit Profi-Werkzeug, Maschinen und Ausrüstung unterstützen.

Der Mann im Eis: Würths einziger Außendienstmitarbeiter in Grönland
Wenn Claus Hassing seine Kunden besucht, nimmt er öfter mal den Hundeschlitten. Als Würths einziger Außendienstmitarbeiter in Grönland arbeitet er manchmal bei bis zu minus 20 Grad. Das abenteuerliche Leben ist für ihn ein echter Traumjob